Hallo Zusammen
ich dachte ich haette mein Problem im kuerzlich verfassten Thread geloest doch es scheint also ob das Problem komplizierter oder mein Verstaendnis unvollstaendig ist. Daher ein neuer Thread mit neuere Problembeschreibung.
Folgendes Szenario: Ein IOW40 ist am PC angeschlossen, ich verwende das SimpleHIDWrite Programm (von der mitgelieferten CD) um Schreib- und Lesefunktion zu testen. Ich mache folgendes:
1) Report lesen (Pipe 0) => 0xFFFFFFFF
2) Report schreiben (Pipe 0) => 0x00000000 (alle LEDs leuchten)
3) ich empfange automatisch einen Report da ich die Pins geaendert habe, der Report entspricht aber nicht demjenigen, den ich zuvor geschrieben habe sondern 0x000000FF
4) weitere Leseabfragen ergeben 0x000000FF, alle LEDs leuchten aber immernoch
Meine Verstaendnisschwierigkeiten: Wieso erhalte ich den Report 0x000000FF obwohl der Zustand des letzten Ports (an dem die LEDs angeschlossen sind) eindeutig 0x00 sein sollte?
Der Einfachheit halber habe ich im obigen Szenario nicht erwaehnt, dass ich vor dem Report 0x000000FF noch den Report 0x000000FE erhalte. Ich geh mal davon aus, dass der IOW einfach nicht schnell genug ist um die Aenderung der Zustaende aller LEDs in einem Report unterzubringen...
Gruss,
finalcu
Probleme mit Write()
Moderator: Guido Körber
-
- Site Admin
- Posts: 2879
- Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
- Location: Germany/Berlin
- Contact:
Re: Probleme mit Write()
Das ist richtig so, ber die LEDs geht so viel Strom, dass die Spannung an den Pins nicht unter den Level für eine logische Null geht, daher ist der Status der Eingänge auch weiter 1 wenn die LEDs an sind.
Re: Probleme mit Write()
Danke, jetzt ist das Problem definitiv geloest :)