Hi Leute,
ich habe mir vor einiger Zeit ein IOW-40 Starterkit geleistet und nach ein wenig rumprobieren kam ich auch ganz gut damit klar und habe mir schließlich die Materialien für eine LED-Matrix nach AN1 besorgt.
Die Platine ist mitlerweile auch bestückt und auch korrekt verdrahtet (zumindest denke ich das, nachdem ich alles 6 oder 7 mal durchgepiept habe und erst den Inverter vor OE übersehen hatte).
Zum Testen habe ich mir dann das All-In-One Tool besorgt. Alles angeschlossen, LED-Modus gestartet, alle LEDs auf "An", nix passiert.
Alles nochmal durchgepiept, müßte eigentlich klappen. Hat es aber nicht, deshalb wende ich mich jetzt an euch.
Dann ist mir aufgefallen, dass zwei Zeilen anfangen zu leuchten, nachdem ich Alle LEDs auf "An" gesetzt habe und dann den LED-Modus beende ohne alle wieder "Aus" zu setzen.
Es ist immer die erste Zeile und eine weitere, wobei die zweite variiert.
Hat irgendwer von euch eine Idee, woran das liegen könnte und wie man das Problem beheben kann?
MfG
Andy
Problem mit LED-Matrix
Moderator: Guido Körber
-
- Site Admin
- Posts: 2879
- Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
- Location: Germany/Berlin
- Contact:
Re: Problem mit LED-Matrix
Als erstes stellt sich mal die Frage welche Schaltungsversion das denn ist?
Re: Problem mit LED-Matrix
Sorry, irgendwas vergesse ich immer.
Habe die Variante aus Fig.1 gebaut und um einen weiteren 8x8 Block erweitert, also einen 5891 als Zeilentreiber und zwei 5821 als Spaltentreiber.
Habe die Variante aus Fig.1 gebaut und um einen weiteren 8x8 Block erweitert, also einen 5891 als Zeilentreiber und zwei 5821 als Spaltentreiber.
-
- Posts: 389
- Joined: Sun Feb 13, 2005 1:22 pm
- Location: Gerblingerode / Duderstadt
- Contact:
Re: Problem mit LED-Matrix
@Nitroxid
was verwendest Du denn als LED-Matrix, einige habe jeweils zwei LEDs in reihe und benötigen somit eine höhere Spannung ...
Hast Du die Versorgungs-Spannung an allen ICs mal nach gemessen ...
Ansonsten ... Steckbrett her nehmen Schaltung mit z.B. 2x2 LEDs mal Test halber aufbauen,
und prüfen ob deine ICs alle noch OK sind.
Hast Du mal paar Bilder, das wir uns ein Bild machen können ...
Gruss Ralf
was verwendest Du denn als LED-Matrix, einige habe jeweils zwei LEDs in reihe und benötigen somit eine höhere Spannung ...
Hast Du die Versorgungs-Spannung an allen ICs mal nach gemessen ...
Ansonsten ... Steckbrett her nehmen Schaltung mit z.B. 2x2 LEDs mal Test halber aufbauen,
und prüfen ob deine ICs alle noch OK sind.
Hast Du mal paar Bilder, das wir uns ein Bild machen können ...
Gruss Ralf
Re: Problem mit LED-Matrix
Die LED-Matrix besteht aus einzelnen LEDs, die ich mit zwei Streifenrasterplatinen verbunden habe.
Die Versorgungsspannung der ICs habe ich schon nachgemessen und sie passt. 5V an Vdd und 6V als LED-Supply.
Ok, ich werd dann mal nachher die ICs mal einzeln durchtesten.
Wenn ich euch Bilder zeige, werdet ihr mich vermutlich erschlagen :) Das ist das erste Projekt, dass ich komplett einzeln verdrahten musste und deshalb sieht das sehr chaotisch aus.
Gruss
Andy
Die Versorgungsspannung der ICs habe ich schon nachgemessen und sie passt. 5V an Vdd und 6V als LED-Supply.
Ok, ich werd dann mal nachher die ICs mal einzeln durchtesten.
Wenn ich euch Bilder zeige, werdet ihr mich vermutlich erschlagen :) Das ist das erste Projekt, dass ich komplett einzeln verdrahten musste und deshalb sieht das sehr chaotisch aus.
Gruss
Andy
-
- Site Admin
- Posts: 2879
- Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
- Location: Germany/Berlin
- Contact:
Re: Problem mit LED-Matrix
Ist der IO-Warrior auf einem Starterkit Board oder auch selber verdrahtet?
-
- Posts: 389
- Joined: Sun Feb 13, 2005 1:22 pm
- Location: Gerblingerode / Duderstadt
- Contact:
Re: Problem mit LED-Matrix
@Nitroxid
schau mal unter:
http://www.fritzfrommeyer.de/
Herr Frommeyer hat schöne LED-Matrix Projekte mit seinen Schülern gebaut.
schau mal unter:
http://www.fritzfrommeyer.de/
Herr Frommeyer hat schöne LED-Matrix Projekte mit seinen Schülern gebaut.
Re: Problem mit LED-Matrix
@Guido Körber:
Der IO-Warrior ist auf dem Starterkit-Board und über ein Flachbandkabel mit dem anderen Board verbunden. Über das Flachbandkabel gehen die Ports 1.0 - 1.3, sowie Vcc und Gnd für die Versorgungsspannung und die Masse der ICs.
@friend-of-rq:
Die Seite hatte ich bereits gefunden, da habe ich auch die Idee mit den Streifenrasterplatinen aufgegriffen. Nur Schade, dass dort keine ausführliche Bebilderung der fertigen Platinen ist, sodass ich einfach abgucken könnte.
Gruss
Andy
Der IO-Warrior ist auf dem Starterkit-Board und über ein Flachbandkabel mit dem anderen Board verbunden. Über das Flachbandkabel gehen die Ports 1.0 - 1.3, sowie Vcc und Gnd für die Versorgungsspannung und die Masse der ICs.
@friend-of-rq:
Die Seite hatte ich bereits gefunden, da habe ich auch die Idee mit den Streifenrasterplatinen aufgegriffen. Nur Schade, dass dort keine ausführliche Bebilderung der fertigen Platinen ist, sodass ich einfach abgucken könnte.
Gruss
Andy
-
- Site Admin
- Posts: 2879
- Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
- Location: Germany/Berlin
- Contact:
Re: Problem mit LED-Matrix
Wie lang ist das Kabel? Mehr als so ca. 20cm würde ich da nicht empfehlen.