Java

Dies ist das deutsche Forum für alle Themen um den IO-Warrior. Beiträge bitte nur in Deutsch.

Moderator: Guido Körber

ddaniel
Posts: 7
Joined: Sat Feb 12, 2005 9:17 am

Java

Post by ddaniel »

Hallo alle miteinander.

Ich spiele mit dem Gedanken mir das IOW24 Starterkit zuzulegen. Ich möchte das Interface allerdings nicht mit VB oder ähnlichem ansteuern, sondern mit Java.
Da es nun aber von Code Mercenaries keine Unterstützung für Java gibt, wurde mir gesagt, dass es hier im Forum jemanden gibt, der eine Unterstützung für Java anbietet.
Ich möchte nun fragen, ob jemand weiß wer dies ist oder ob sich derjenige, wenn er das hier liest, freundlicherweise hier melden könnte.

LG
Daniel
FlitzPin
Posts: 24
Joined: Sun Apr 18, 2004 3:47 pm

Post by FlitzPin »

Evtl. hilft Dir das weiter: http://www.wagner-ibw.de/iowj.html
towaibw
Posts: 198
Joined: Sat Dec 27, 2003 10:55 pm
Location: Berlin / Germany
Contact:

Java for Windows

Post by towaibw »

Hallo Daniel,

ich bin der Übeltäter. Der oben genannt Link führt aber nur zur Sparversion. Die Vollversion kapselt die Chips vollständig, so das man nur noch wenig Arbeit hat. Selbst I2C wird unterstützt (für den LM75 gibt es schon eine Klasse). Das ganze wird aber nur unter Windows funktionieren, da ich auf der iowkit.dll aufsetzte. Erst heute bin ich wieder ein Stück weitergekommen, so das eine erste Alpharelease immer greifbarer wird (Ich weis, der Ankündigungen gab es schon genug. Zurzeit verwende ich meine Bibliotheken aber im kommerziellen Umfeld und das pusht die Entwicklung natürlich, weil ich da nicht nach Feierabend arbeiten muss).

Gruß
Thomas
ddaniel
Posts: 7
Joined: Sat Feb 12, 2005 9:17 am

Post by ddaniel »

Hi.

Vielen Dank für eure Antworten.
Schade, dass es deine Bibliotheken nur für Windows gibt. Ich arbeite nämlich unter OS X.
Da ich nicht annehme, dass eine Portierung so leicht möglich ist, muss ich halt weiter in den Tiefen des Internets suchen, um eine für mich passende Lösung zu finden.
Trotzdem bewundere ich deine Arbeit sehr.

LG
Daniel
towaibw
Posts: 198
Joined: Sat Dec 27, 2003 10:55 pm
Location: Berlin / Germany
Contact:

iowj 0.9.2 (fast) fertig

Post by towaibw »

Hi,

Ich habe die erste Version meiner Java Anbindung an die IOW Chips ins Netz gestellt. Im 'alten' Forum stand ja schon einiges darüber. Für alle, die es nicht wissen: Die Sache funktioniert derzeit nur unter Windows.

Ein Tutorial habe ich auch angefangen, damit man sich scheller in die Materie einarbeiten kann. Alles weitere auf http://iow.wagner-ibw.de. Ich bin sehr an Feedback interessiert. Ein Forum (für Arme) habe ich auch eingereichtet (bitte die Anleitung genau lesen).

Gruß
Thomas
Robert Marquardt
Posts: 543
Joined: Mon Dec 01, 2003 6:09 pm

Post by Robert Marquardt »

Ich schau mir das mal an. Ich denke auf jeden Fall ueber eine JNI DLL nach.
Wie das mit andern Betriebssystemen als windows wird, ist noch nicht klar.
Wen es moeglich ist, wird es eine DLL/Shared Lib mit einheitlichem API geben.
ddaniel
Posts: 7
Joined: Sat Feb 12, 2005 9:17 am

Post by ddaniel »

Hi.

@ towaibw
Ich kann dir nur meinen Respekt für deine Arbeit aussprechen, einfach super. Weiter so!

@ Robert Marquardt
Eine Lib für zumindest Linux wäre natürlich nicht schlecht :D

LG und viel Erfolg
Daniel
mchopra
Posts: 9
Joined: Mon Feb 28, 2005 6:52 pm

Post by mchopra »

Hey,

Bin nun auch umgestiegen von VB auf Java und das ansprechen der IOW40 hat super funktioniert, hab jedoch noch Schwierigkeiten die ReadFunktion zu behirnen bzw. wie ich diese aufrufe, hat dies irgendwer schon gemacht?

GLÜCKWUNSCH FÜR DIE TOLLE ARBEIT!!!
towaibw
Posts: 198
Joined: Sat Dec 27, 2003 10:55 pm
Location: Berlin / Germany
Contact:

Ja,, ich ;-)

Post by towaibw »

Ja, ich ;-)

Ich werden die nächste Seite meines Tutorials genau diesem Thema widmen.

@Code Mercenaries
Ich bin dabei, die iowkit.dll des neuen SDK (V1.3) zu integrieren. Die Version der dll kann ich auslesen (nicht wirklich aufregend ;-). Was mir definitiv aufgefallen ist (und hier im Forum auch schon berichtet) ist, daß die neue lib Probleme mit alten IOW 40 hat. Nun wißt Ihr am besten, wieviel Ihr von diesen Dingern verkauft habt. Wäre es zuviel verlangt, dazu mal einen Thread aufzumachen und die Herausforderung zu lösen?

Übrigens würde ich einen Report, der die Version der IOW-Chips zurückliefert, sehr begrüßen (hilft zwar den älteren Chips nicht mehr weiter aber gut für die Zukunft ;-)

@alle
Soll ich auf lib 1.3 umstellen oder lieber mit der älteren Version weiterarbeiten, damit auch ältere IOW40 Chips nicht ausgegrenzt werden?
Robert Marquardt
Posts: 543
Joined: Mon Dec 01, 2003 6:09 pm

Post by Robert Marquardt »

Ich rufe gerade einen Betatest fuer Version 1.4 aus. Damit sollten die Probleme erlegt sein.

Ich will nur noch die Java-Anbindung auch integrieren.
towaibw
Posts: 198
Joined: Sat Dec 27, 2003 10:55 pm
Location: Berlin / Germany
Contact:

1.4 Beta

Post by towaibw »

Habe die iowkit.dll 1.4 beta integriert und der oben genannte Effekt ist nicht mehr aufgetreten.

ListIows.java liefert nun (in einer modifizierten Form) für einen "alten" IOW40-Chip

Code: Select all

Version of iowkit.dll is 'IO-Warrior Kit V1.4'
Number of scanned devices: 1
Device1: IOW40,Handle[9227472],Id[5376],Rev[1003],Serial[?       ]
und

Code: Select all

Version of iowkit.dll is 'IO-Warrior Kit V1.4'
Number of scanned devices: 1
Device1: IOW40,Handle[9227472],Id[5376],Rev[1011],Serial[0000038A]
für einem neuen IOW40-Chip (mit Seriennummer).

Ist doch toll, wie das Codemercs hinbekommen hat (Schleim;-)
Robert Marquardt
Posts: 543
Joined: Mon Dec 01, 2003 6:09 pm

Post by Robert Marquardt »

*Glitsch*, ausgerutscht ;-)
Schick mal die Sachen zu robert_marquardt at gmx dot de denn nach Grossziehten faehrt am Wochenende kein Bus.
towaibw
Posts: 198
Joined: Sat Dec 27, 2003 10:55 pm
Location: Berlin / Germany
Contact:

iowj 0.9.3 released

Post by towaibw »

An alle Java Freunde,

nachdem nun das neue SDK (Version vom 22.07.2005) mit Java Support freigegebe wurde, möchte ich die passende Version meines IOWJ-Projektes "hinterher schieben" (Download unter http://iow.wagner-ibw.de/iowj.html#dj). Meine Wrapper Bibliothek ist nun nicht mehr erforderlich und somit entfallen. Was bleibt, ist pure Java. Da neben dem Java Support auch eine libiowkit.so für Linux im neuen SDK enthalten ist, funktionieren meine Klassen jetzt auch unter Linux.

Am besten Iow.zip herunterladen und als Eclipse Projekt einrichten . Im Package "examples" sind ein paar simple Progs vorhanden.

Also ausprobieren und bitte etwas mehr Feedback als beim letzten mal ;-)

Thomas Wagner
D-Lite
Posts: 22
Joined: Thu Mar 25, 2004 12:54 am
Location: Saarbrücken

Re: iowj 0.9.3 released

Post by D-Lite »

towaibw wrote:
Also ausprobieren und bitte etwas mehr Feedback als beim letzten mal ;-)

Thomas Wagner
Hm, also ich versuche iowj0.9.3.jar auszuführen (die Version aus dem SDK), bekomme aber folgende Fehlermeldung:

Code: Select all

C:\Dokumente und Einstellungen\D-Lite\Eigene Dateien\SDK\Java>java   -jar iowj0.
9.3.jar
Exception in thread "main" java.lang.NoClassDefFoundError: com/codemercs/iow/Iow
Kit
        at de.wagner_ibw.iow.Iow.openAllDevices(Iow.java:130)
        at de.wagner_ibw.iow.ListDevices.main(ListDevices.java:33)
Das verzeichnis "com" existiert und darin gibt's ein codemercs.jar.. sollte also eigentlich passen, oder? Ich bin nicht so besonders sattelfest in Java, vielelicht kann mir ja jemand einen kleinen Tipp geben, wo das Problem liegen könnte. Die java-version ist übrigens 1.5.0_04-b05 (falls das eien Rolle spielt)

Grüsse


Werner
towaibw
Posts: 198
Joined: Sat Dec 27, 2003 10:55 pm
Location: Berlin / Germany
Contact:

CLASSPATH

Post by towaibw »

Hallo Werner,

Verzeichnis "com" ... führt nicht zum Erfolg. Versuche mal folgendes:

im aktuellen Verzeichnis (beide jar's darin enthalten):

Code: Select all

java -cp codemercs.jar -jar iow0.9.3.jar
oder

Code: Select all

java -cp codemercs.jar;iow0.9.3.jar  de.wagner_ibw.iow.ListDevices
in harten Fällen ist folgendes erforderlich:

Code: Select all

java -Xbootclasspath:codemercs.jar -jar iow0.9.3.jar
Bitte melden, ob etwas davon geholfen hat. Sonst muss ich das bei mir noch einmal kontrollieren.
Hast Du eigentlich http://iow.wagner-ibw.de/iowj.html#dj gelesen?

Gruß
Thomas
Post Reply