Externes Netzteil für die 5V Versorgung. Geht das?

Dies ist das deutsche Forum für alle Themen um den IO-Warrior. Beiträge bitte nur in Deutsch.

Moderator: Guido Körber

Post Reply
Matthias
Posts: 20
Joined: Fri Jan 16, 2009 8:22 pm

Externes Netzteil für die 5V Versorgung. Geht das?

Post by Matthias »

Hallo!
Ich bin gerade kurz davor mir das erste Starterkit zu ordern um eine sehr simple LED-Statusanzeige zu basteln.
Da ich aber etwas weniger als keine Ahnung von der Materie habe bin ich seit 2 Wochen dabei mich einzulesen.

Einige Punkte wollen mir aber nicht klar erscheinen, weshalb ich hier auf ein wenig Hilfe hoffe.
Ich möchte eine Anzeigetafel mit ~ 20-25 LED´s und einem Test-Schalter "herstellen". Da ich normale LED´s (20mA) verwenden wollte komme ich damit ja schon an die max. 500mA heran, die USB verkraftet. Außerdem soll noch eine kleinere Anzeige her, die mit 4 Druckschaltern mit eingebauten LED´s (20mA) bestückt werden soll.

Nun stellt sich mir die folgenden Fragen:
- Wieviele LED´s dürfen direkt an die unterschiedlichen IOW´s ran? (Natürlich mit Vorwiderständen)
- Ist es möglich nur D+ und D- von der USB-Schnittstelle und Vcc / GND aus einem externen 5V Netzteil zu nehmen?
- Wenn ich nur D+ und D- nehme, wie lang darf da dann das Verbindungskabel werden? Geht es mit mehr als 5m (~10m)?

Ich hoffe, diese Fragen kamen nicht schon mal im Forum vor, über die Suche habe ich wenigstens nichts gefunden, was mir helfen würde.

Vielen Dank
Matthias
Guido Körber
Site Admin
Posts: 2879
Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
Location: Germany/Berlin
Contact:

Re: Externes Netzteil für die 5V Versorgung. Geht das?

Post by Guido Körber »

Matthias wrote:- Wieviele LED´s dürfen direkt an die unterschiedlichen IOW´s ran? (Natürlich mit Vorwiderständen)
Möglichst wenige, bei jedem IO-Warrior ist im Datenblatt zu finden was der maximale Gesamtstrom ist, der über die Portpins darf, das ist deutlich weniger als fü 20 oder mehr LEDs benötigt wird.
Matthias wrote:- Ist es möglich nur D+ und D- von der USB-Schnittstelle und Vcc / GND aus einem externen 5V Netzteil zu nehmen?
Nein. USB benötigt erstens Masse, weil es auch Signale gibt die Masse-Referenziert sind und nicht differenziell, zweitens muss der Pullup an D- auf jeden Fall vom Vbus versorgt werden.

Was aber geht ist nur die Treiber für die LEDs extern zu versorgen.
Matthias wrote:- Wenn ich nur D+ und D- nehme, wie lang darf da dann das Verbindungskabel werden? Geht es mit mehr als 5m (~10m)?
Abgesehen davon, dass das wie oben erklärt nicht geht, warum sollte sich die Kabellänge verlängern wenn man die Stromversorgung weglässt?

Nach 5m muss ein Hub dazwischen. Bei Verwendung von USB Verlängerungen lehnen wir jegliche Unterstützung bei der Fehlersuche ab.
Matthias
Posts: 20
Joined: Fri Jan 16, 2009 8:22 pm

Re: Externes Netzteil für die 5V Versorgung. Geht das?

Post by Matthias »

Hallo Guido!
Möglichst wenige, bei jedem IO-Warrior ist im Datenblatt zu finden was der maximale Gesamtstrom ist, der über die Portpins darf, das ist deutlich weniger als fü 20 oder mehr LEDs benötigt wird.
Ok. Das 20 nicht geht habe ich mir ja auch schon fast gedacht. Dann werde ich das schon mal nicht weiter verfolgen.
Nein. USB benötigt erstens Masse, weil es auch Signale gibt die Masse-Referenziert sind und nicht differenziell, zweitens muss der Pullup an D- auf jeden Fall vom Vbus versorgt werden.
Das habe ich nur bis zum ersten Punkt (.) verstanden ;-). Auf den Treiber komme ich weiter unten.
Abgesehen davon, dass das wie oben erklärt nicht geht, warum sollte sich die Kabellänge verlängern wenn man die Stromversorgung weglässt?
Ich lag in dem Irrglauben, dass das entfernen der Versorgungsspannung für die Signalübertragung positive Effekte hat.
Was aber geht ist nur die Treiber für die LEDs extern zu versorgen.
Das habe ich mir auch schon angeschaut. Im speziellen de ULN2803 / 2804. http://www.datasheetcatalog.org/datashe ... 828_DS.pdf
Klemme ich da dann einfach nur die Pins vom IOW (z.B. 0.0-0.7) an die Pins 1-8, die beiden Massen (USB und extern) an 9, die externen 5V an 10 und die LED´s jeweils an 11-18 und an die externe Masse?
Ist das richtig?

Gruß
Matthias
Guido Körber
Site Admin
Posts: 2879
Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
Location: Germany/Berlin
Contact:

Re: Externes Netzteil für die 5V Versorgung. Geht das?

Post by Guido Körber »

Ich kenne jetzt zwar die Pinnummern nicht auswendig, aber das Prinzip ist richtig so.
Post Reply