IOWarrior24 Linux -- System hängt sich auf

Dies ist das deutsche Forum für alle Themen um den IO-Warrior. Beiträge bitte nur in Deutsch.

Moderator: Guido Körber

Post Reply
matzelito
Posts: 3
Joined: Mon Nov 10, 2008 3:14 pm

IOWarrior24 Linux -- System hängt sich auf

Post by matzelito »

Hallo
wir verwenden den Iowarrior24 unter debian, und haben externe Sensoren angeschlossen :
Infrarotsensor, Kapazitiver....
Funktioniert soweit auch gut, aber ab und zu
hängt sich das System auf, und dann hilft nur ein Rechnerneustart.
Neustart der Software ( ein C-Programm) nützt nichts, ebensowenig entladen/neu laden
des iowarrior-Moduls. Die Sensoren funktionieren noch, was erkennbar ist an den LED-Kontrolleuchten. ich habe die Vermutung dass durch eine statische Aufladung der iowarrio24
nicht mehr funktioniert. Kann sowas sein ? Irgendwelche Tipps ? Danke
Guido Körber
Site Admin
Posts: 2879
Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
Location: Germany/Berlin
Contact:

Re: IOWarrior24 Linux -- System hängt sich auf

Post by Guido Körber »

Da fehlen jetzt ein paar Details zum Aufbau usw.

Wenn der IOW24 durch eine elektrostatische Entladung aus dem Tritt gebracht wird, dann ist zu befürchten, dass er irgendwann durch so eine Entladung zerstört wird. Elektrostatische Entladungen müssen von den Bauteilen ferngehalten werden.
friend-of-rq
Posts: 389
Joined: Sun Feb 13, 2005 1:22 pm
Location: Gerblingerode / Duderstadt
Contact:

Re: IOWarrior24 Linux -- System hängt sich auf

Post by friend-of-rq »

Hallo matzelito,

ich habe in meiner Haussteuerung das gleiche Problem gehabt,

durch lange Leitungen die im Haus verlegt sind, fange ich mir so einiges an Störungen ein
schalten von Induktiven Lasten z.B. Leuchtstofröhren mit Drosselspulen habe mir
des öffteren meinen IOW24, den ich für die Anbindung verwende, zum aussteigen gebracht ...

Ich habe daraufhin meine Steuerung auf I2C-Bus umgestellt.
Der BUS ist wiederum vom IOW-24 galvanisch enkoppelt wurden.
Störungen können so mit nicht mehr bist zu IOW durchdringen.

Um lange Strecken mit dem I2C-Bus zu verbinden, habe ich mit den P82B96 die Busspannung auf 12V Pegel angehoben, der Schaltpegel änder sich dabei auf ca. U/2.
Bei Tests, habe ich so Buslängen von über 200m erfolgreich betreiben können.
Alle Buszweige enden an einem Busswitch, mit dem ich nur den gerade benötigten Zweig mit dem IOW verbinde, dadurch senke ich die Gesamtkapazität der Leitungen und kann auch die Anzahl der zu adressierenden Bausteine um ein vielfaches erhöhen.
Bausteine mit gleicher Adresse können auf verschiedene Zweige aufgeteilt werden.

mfg
R.Greinert
matzelito
Posts: 3
Joined: Mon Nov 10, 2008 3:14 pm

Re: IOWarrior24 Linux -- System hängt sich auf

Post by matzelito »

Hallo,

vielen Dank für eure Antwort, ich habe zwar keine langen Leitungen, aber auf unserem Boden ist man schnell mal elektrostatisch aufgeladen.
Ich habe auf meiner Platine wenig Massenfläche, könnte das ein Problem sein?
Mein Schaltung ist im wesentlichen die Referenzimplementation.
Und mein C-programm wartet mit eienm select() auf Input
Kann ich eigentlich außer Rechner ein/ausschalten noch was anderes machen ?
Guido Körber
Site Admin
Posts: 2879
Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
Location: Germany/Berlin
Contact:

Re: IOWarrior24 Linux -- System hängt sich auf

Post by Guido Körber »

Masseflächen haben mit ESD wenig zu tun. Wie sieht denn die Platine überhaupt aus? Man kann die IO-Warrior mit einem falschen Platinenlayout auch völlig ausknocken.

Wenn aber ein Neustart (also ein- und ausstecken reicht nicht?) notwendig ist um den IO-Warrior wieder ins Laufen zu kriegen, dann ist das Problem wohl etwas umfangreicher.
Wolf
Posts: 5
Joined: Mon Nov 10, 2008 1:47 am

Re: IOWarrior24 Linux -- System hängt sich auf

Post by Wolf »

matzelito wrote: ..., aber ab und zu hängt sich das System auf, und dann hilft nur ein Rechnerneustart.
Neustart der Software ( ein C-Programm) nützt nichts, ebensowenig entladen/neu laden
des iowarrior-Moduls.
Hallo matzelito.
solcher "Erscheinungen" klingen nicht nach IOW-Problemen, sondern mit Deiner Linux-Installation dürfte irgendetwas faul sein! Auch scheint sich nicht "das System" aufzuhängen, sondern Dein Desktop friert offenbar ein - das ist schon ein erheblicher Unterschied..
Deshalb zunächst die Frage: Was für einen Rechner hast Du - vielleicht ein Notebook mit eingeschalteten "Energiespar"-Optionen? WLAN oder Kabel? Welche Linux-Distribution und -Version verwendest Du? Welcher Desktop läuft (KDE3, KDE4, Gnome usw.)? Hast Du schon mal versucht, Dich auf einer anderen Konsole einzuloggen, um nachzuschauen, was passiert ist (dmesg)? Was steht zum Problem in /var/log/messages? Das sind nur ein paar Ansätze zum Beginn der Suche - halt die Dinge mit denen sich ein Linux-User herumschlagen muss bzw. kann (wenn Windoof abstürzt bzw. des BSOD zeigt, hast Du nicht mehr so viele Optionen).
In einem Linux-Forum dürftest Du allerdings mit diesen Fragen besser aufgehoben sein, aber wenn der Admin es duldet ...

Viele Grüße!
matzelito
Posts: 3
Joined: Mon Nov 10, 2008 3:14 pm

Re: IOWarrior24 Linux -- System hängt sich auf

Post by matzelito »

Hi
sorry ich habe mich da leider ungenau ausgedrückt :
Mein C-Programm, das mittels einem select() - Befehl auf
Input vom Sensor- iowarrior -System wartet, zeigt keinen Input mehr an.
Also ich löse den Sensor aus, das Lämpchen am Sensor leuchtet auch, aber
mein C-Progamm meldet nichts. Mein übriges Linux-System läuft derweil ganz normal weiter...
Einträge in irgendwelchen Log-Dateien gibt es nicht. Und erst nach einem Neustart
funktioniert mein C-Progamm wieder.
Wolf
Posts: 5
Joined: Mon Nov 10, 2008 1:47 am

Re: IOWarrior24 Linux -- System hängt sich auf

Post by Wolf »

matzelito wrote: Mein übriges Linux-System läuft derweil ganz normal weiter...
Einträge in irgendwelchen Log-Dateien gibt es nicht.
Aha - das klang etwas dramatischer ;-)
Und erst nach einem Neustart funktioniert mein C-Progamm wieder.
Neustart von was? System per Reset-Taste, Desktop oder des Programms? Wenn dein Sytem noch tut (also vor dem Reset), dann schau doch mal unter /dev/usb nach, ob iowarrior0 und iowarrior1 nach dem Programm-"Absturz" noch vorhanden sind. Wenn nicht, dann muß man sich das USB-Sytem etwas näher anschauen? Hast Du einen Hub zwischen Mainboard und IO-Warrior?
Post Reply