IOW mit pnp-Transistor-Schaltung

Dies ist das deutsche Forum für alle Themen um den IO-Warrior. Beiträge bitte nur in Deutsch.

Moderator: Guido Körber

Post Reply
daffy
Posts: 5
Joined: Thu Feb 19, 2009 11:25 am

IOW mit pnp-Transistor-Schaltung

Post by daffy »

Hallo Leute,

leider habe ich noch ein Verständnisproblem und da ich es gerne zu 100% verstehen würde, melde ich mich hier im Forum...

Auf der Seite

https://wiki.primat.ch/index.php/IO-Warrior

habe ich folgende Schaltung für eine Relaisschaltung mit dem IOW gefunden.

Soweit ich es verstehe schaltet der IOW bei HIGH den Ausgang über den Pull Up Widerstand auf die Versorgungsspannung.
Das würde dann so aussehen.
Image

Bei LOW wird der Augang auf Masse gezogen.
Das würde dann so aussehen.
Image

In beiden Fällen müsste ja der Transistor durchgeschalten sein - oder?


Wo ist mein Denkfehler?

Danke - Grüße Daffy
Guido Körber
Site Admin
Posts: 2879
Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
Location: Germany/Berlin
Contact:

Re: IOW mit pnp-Transistor-Schaltung

Post by Guido Körber »

Warum sollte der Transistor in beiden Fällen schalten? Ein PNP schaltet wenn die Basis gegenüber dem Emitter negativ ist.
daffy
Posts: 5
Joined: Thu Feb 19, 2009 11:25 am

Re: IOW mit pnp-Transistor-Schaltung

Post by daffy »

negativ(er) ist es ja in beiden Fällen - da der Emitter auf 12V hängt und der HIGH-Pegel vom IOW max. 5 V ist...
Guido Körber
Site Admin
Posts: 2879
Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
Location: Germany/Berlin
Contact:

Re: IOW mit pnp-Transistor-Schaltung

Post by Guido Körber »

Dafür ist der R2 in der Schaltung, sehr unsaubere Lösung, funktioniert aber.
daffy
Posts: 5
Joined: Thu Feb 19, 2009 11:25 am

Re: IOW mit pnp-Transistor-Schaltung

Post by daffy »

Vielleicht handelt es sich ja um grundlagen der Elektronik, aber ich habe mich wirklich schon sehr lange damit beschäftigt und verstehe es leider noch nicht.... eine Erklärung was der R2 in diesem Fall bewirkt mit ein paar Sätzen wäre schon super...

Was wäre die saubere von euch empfohlene Lösung?
Guido Körber
Site Admin
Posts: 2879
Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
Location: Germany/Berlin
Contact:

Re: IOW mit pnp-Transistor-Schaltung

Post by Guido Körber »

R2 zieht die Basis hoch wenn der IO-Warrior ein High am Ausgang hat. Unsauber daran ist, dass über R1 und den internen Pull-Up des IO-Warrior natürlich dabei ein Spannungsabfall entsteht, so dass die Basis nicht auf 12V liegt, sondern darunter.

Sauber wäre es einen zweiten Transistor davor zu schalten und vorzugsweise zwei NPN zu nehmen.
daffy
Posts: 5
Joined: Thu Feb 19, 2009 11:25 am

Re: IOW mit pnp-Transistor-Schaltung

Post by daffy »

Ich habe das Thema nun auch in einem reinem Elektronik-Forum begonnen und irgendwie konnte mir dort auch keiner erklären warum die Schaltung aus meinem 1. Post funktionierten sollte.

[url]ttp://www.mikrocontroller.net/topic/126209[/url]

???

Gibt es einen Beispiel-Schaltplan für die Schaltung mit den 2 NPN-Transistoren? Ich würde nämlich gerne eine saubere und gute Variante bauen.
Guido Körber
Site Admin
Posts: 2879
Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
Location: Germany/Berlin
Contact:

Re: IOW mit pnp-Transistor-Schaltung

Post by Guido Körber »

Mal so locker aus dem Handgelenk:
Attachments
NPN.jpg
NPN.jpg (7.91 KiB) Viewed 8914 times
prx
Posts: 1
Joined: Thu Feb 19, 2009 7:52 pm

Re: IOW mit pnp-Transistor-Schaltung

Post by prx »

Sie hat aber einen Haken: Das Relais dürfte beim Powerup vom Controller einschalten,
da der Port wahrscheinlich inaktiv also high zur Welt kommt.

Das geschieht hier nicht:
51output.png
51output.png (1.78 KiB) Viewed 8912 times
daffy
Posts: 5
Joined: Thu Feb 19, 2009 11:25 am

Danke für die Tipps!

Post by daffy »

ich werde das mal so ausprobieren...
Guido Körber
Site Admin
Posts: 2879
Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
Location: Germany/Berlin
Contact:

Re: IOW mit pnp-Transistor-Schaltung

Post by Guido Körber »

Stimmt, die zweite Schaltung ist besser, die Pins des IO-Warrior sind am Anfang hochohmig, da würde der Treiber kurz schalten.
Post Reply