Dauerbetrieb des IOW24

Dies ist das deutsche Forum für alle Themen um den IO-Warrior. Beiträge bitte nur in Deutsch.

Moderator: Guido Körber

Post Reply
smatei
Posts: 77
Joined: Sat Apr 25, 2009 12:57 am

Dauerbetrieb des IOW24

Post by smatei »

Hallo,
was könnte alles geschehen bei Dauerbetrieb eines IOW24? Gibt es bekannte Probleme oder Besonderheiten?
friend-of-rq
Posts: 389
Joined: Sun Feb 13, 2005 1:22 pm
Location: Gerblingerode / Duderstadt
Contact:

Re: Dauerbetrieb des IOW24

Post by friend-of-rq »

Hallo smatei,

ich verwende den IOW24 und IOW40 in meiner Haussteuerung im Dauerbetrieb.
Die beiden IOWs laufen seit einigen Jahren soweit problemfrei.

Ich kann aus über 4 Jähriger Erfahrung sprechen:

Einen IOW-40 verwende ich an einem USB-Repeater-Leitung ca 15m mit einem AD-Wandler, da kommt es alle paar Monate mal zum abhängen (IOW wird nicht mehr erkannt), liegt aber an der längen USB-Leitung, ging damals nicht anders, wird aber wenn ich alles auf I2C Umgestellt habe, nicht mehr gebraucht.

Einen IOW24 verwende ich zur Steuerung meines HOME-Control-Bus, da dieser Bus durch das ganze Haus läuft und nicht vom IOW24 entkoppelt ist, kommt es da gelegentlich zu Störungen z.B. wenn ich meine Leuchtstoffröhren in der Werkstatt an mache, (die Leitungen der Leuchtstoffröhren und des HOME-Control-Bus liegen dort in einem Kanal), hängt auch diese IOW sich gelegentlich ab.

Derzeit stelle ich meine Haussteuerung auf I2C-Bus um.
Der verwendete I2C-Bus, der ebenfalls durch das ganze Haus verlegt ist, ist aber diesmal galvanisch vom IOW getrennt. Ergebnis: keine unliebsamen Störungen mehr.

Was ich damit eigentlich sagen will:
Die IOWs laufen stabil, es kommt immer auf deine Schaltung an, wie EMV verträglich Du diese baust, saubere kurze Leitungsführung, 100nF Kondensatoren an jedem IC, entkoppeln von Peripherien, gute Netzteile , keine Fliegenden Schaltungen ... wie es auch bei jeder anderen Schaltung seien sollte.

mfg
Ralf
Post Reply