IIC mit IOW-56 und LabView 8.2

Dies ist das deutsche Forum für alle Themen um den IO-Warrior. Beiträge bitte nur in Deutsch.

Moderator: Guido Körber

Post Reply
Telgath
Posts: 2
Joined: Fri Jul 10, 2009 11:55 am

IIC mit IOW-56 und LabView 8.2

Post by Telgath »

Hallo,

ich würde gerne wissen, ob jemand die IIC-Funktion des IOW-56 unter LabView 8.2 stabil zum Laufen gebracht hat. Ich habe im Augenblick das Problem, dass bei häufigem lesen/schreiben (mehrmaliges beschreiben und lesen eines 512 Byte EEPROMs) die Kommunikation zum Warrior abbricht. Danach hilft nur ein Neustart der Software.

Ich weiss, das LabView eigentlich unsupported ist, hoffe aber dennoch auf eine Antwort.

Grüsse
Helmut
friend-of-rq
Posts: 389
Joined: Sun Feb 13, 2005 1:22 pm
Location: Gerblingerode / Duderstadt
Contact:

Re: IIC mit IOW-56 und LabView 8.2

Post by friend-of-rq »

Hallo Telgath,

MikeD hat eine Anbindung über meinen Socket-Server für ProfiLab geschaffen.
Die Verbindung wird über einen Null-modem emulator con0con und den TCP redirector com2tcp realisiert, hatte ähnlich Probleme in ProfiLab.

Solltest mal mit MikeD kontakt aufnehmen, der kann Dir mehr dazu sagen.

Gruss Ralf
Telgath
Posts: 2
Joined: Fri Jul 10, 2009 11:55 am

Re: IIC mit IOW-56 und LabView 8.2

Post by Telgath »

Hallo friend-of-rq,

Danke für deine Antwort, habe mir die Threads zu deinem Socket-Server durchgelesen und ihn mal runtergeladen und ausprobiert. Hat einen sehr guten ersten Eindruck gemacht und ich könnte mir vorstellen, dass damit meine Probleme eventuell beseitigt werden könnten. Bin aber beim Durchlesen der Beschreibung auf den Satz:

"Dieses Programm darf nur für den privaten Gebrauch und Testzwecke verwendet werden" gestossen.

Ich würde ihn jedoch gewerblich nutzen, ist das ein Problem?
friend-of-rq
Posts: 389
Joined: Sun Feb 13, 2005 1:22 pm
Location: Gerblingerode / Duderstadt
Contact:

Re: IIC mit IOW-56 und LabView 8.2

Post by friend-of-rq »

in kürze erscheint der IOW-Socket-Server Version 1.4.001

erweitere Funktionen

dann auch für gewerbliche Nutzung möglich ...

Gruss Ralf
Post Reply