Modulboards - passt das so?

Dies ist das deutsche Forum für alle Themen um den IO-Warrior. Beiträge bitte nur in Deutsch.

Moderator: Guido Körber

Post Reply
moemoe
Posts: 5
Joined: Wed Sep 09, 2009 1:10 pm

Modulboards - passt das so?

Post by moemoe »

Moin,

ich bin derzeit dabei, mir ein paar Boards zusammenzustellen, mit einem "Basisboard" mit dem IOW und mehrere I/O-Boards, so dass jeweils 8 Ports wechselbar Optokoppler/Relais/... ansteuern. Diese können auch jeweils ihre eigene Spannungsversorgung enthalten, müssen aber nicht.

Ich hoffe dass ich alle Hinweise die ich hier finden konnte entsprechend aufgenommen habe und die Schaltungen so tun sollten. Da ich aber nicht allzu erfahren bin bitte ich einfach darum mal drüberzuschauen ob das so gehen sollte oder ob ich wesentliche Punkte vergessen habe.

Danke im Voraus
moemoe
Attachments
8 out optokoppler+uln2803
8 out optokoppler+uln2803
iow_out_8.png (28.05 KiB) Viewed 3886 times
Basisboard mit IO-Warrior 40
Basisboard mit IO-Warrior 40
iow40_board.png (36.06 KiB) Viewed 3909 times
Last edited by moemoe on Thu Sep 10, 2009 2:32 pm, edited 1 time in total.
Guido Körber
Site Admin
Posts: 2879
Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
Location: Germany/Berlin
Contact:

Re: Modulboards - passt das so?

Post by Guido Körber »

Ich nehme an die Treiber sollen ULN2803 o.ä. sein? Die können nur gegen Masse treiben, etwa so wie die IO-Warrior.
moemoe
Posts: 5
Joined: Wed Sep 09, 2009 1:10 pm

Re: Modulboards - passt das so?

Post by moemoe »

Ja, das sollte der 2803 sein, das hätte dabeistehen sollen.

Und wenn die Masse geschaltet wird ergeben die integrierten Freilaufdioden auf einmal Sinn, ich hab das Bild mal was das angeht angepasst.

Nur was mich dafür gerade wundert ist dass ich im Forum mehrfach die Aussage fand, der ULN2803 lässt sich direkt an den IOW anschließen. Aber, wenn ich mir im Datenblatt die Tests anschaue (und auch was ich sonst so gefunden habe im Netz), wird dort immer eine Vin an die Basis gelegt, der IOW ist aber doch garnicht fähig einen ordentlichen Strom gegen Masse zu liefern wenn die Pins auf 1 gesetzt sind. Müsste dann nicht eig. noch ein Inverter zwischen ILW + ULN2803?
Guido Körber
Site Admin
Posts: 2879
Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
Location: Germany/Berlin
Contact:

Re: Modulboards - passt das so?

Post by Guido Körber »

Da sollte auf jeden Fall ein Inverter zwischen IO-Warrior und Treiber. Die Pins des IO-Warrior sind im Ausgangszustand high und das würde dann ja sofort den Treiber durchsteuern.
moemoe
Posts: 5
Joined: Wed Sep 09, 2009 1:10 pm

Re: Modulboards - passt das so?

Post by moemoe »

Gut, den hätte ich jetzt auch dazugebastelt
Attachments
iow_out_8.png
iow_out_8.png (19.35 KiB) Viewed 3875 times
Post Reply