Hallo liebe Warrior-Freunde,
wir haben ein Starter-Kit des IO Worrior 24 gekauft und auch schon zusammengelötet. Wir haben einfach alle Teile des Kits zusammengefügt, wie es die Anleitung vorgegeben hat. Das war soweit nicht schwer.
Nun haben wir aber ein Problem mit der Programmierung des Teils. Es geht schon dabei los, dass wir nicht einmal die Demo-Programme zum laufen bekommen. Wir hatten gehofft, dass wir das Ding einfach per USB anschließen und mit z.B. VB ein einfaches Programm schreiben können, so dass wenigstens die Diode aufleuchtet. Nun finden wir weder ein vernünftige Referenz, noch zeigen die Demo-Programme irgendeine Reaktion.
Also wie gesagt, unser erstes Ziel ist es, irgendeine Reaktion hervorzurufen. Was müssen wir dafür tun?
Ja, wir haben die Lötstellen geprüft.
Nein, wir möchten keine Antworten, die uns als Anfänger hinstellen. Wir wissen selbst, dass wir blind auf dem Gebiet der Controllerprogrammierung sind.
Viele Grüße
Frank und Ronny aus Magdeburg
Start up
Moderator: Guido Körber
-
- Site Admin
- Posts: 2879
- Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
- Location: Germany/Berlin
- Contact:
Re: Start up
Würde helfen jetzt zu wissen unter welchem Betriebsystem das ist.
Meldet sich denn der IO-Warrior überhaupt?
Meldet sich denn der IO-Warrior überhaupt?
-
- Posts: 389
- Joined: Sun Feb 13, 2005 1:22 pm
- Location: Gerblingerode / Duderstadt
- Contact:
Re: Start up
Hallo knarf,
unter Windows 32Bit, einfach mal das Tool ALL-In-ONE benutzen.
Mit dem Tool könnt Ihr eure Schaltung prüfen und alle Funktionen des IOW mal testen
Gruss Ralf
unter Windows 32Bit, einfach mal das Tool ALL-In-ONE benutzen.
Mit dem Tool könnt Ihr eure Schaltung prüfen und alle Funktionen des IOW mal testen
Gruss Ralf
Re: Start up
OK, der Warrior wird soweit schonmal als Device erkannt :)
Aber sollte nicht die mitgelieferte LED (bei dem IR) auch ab und zu mal leuchten? Unter welchen Bedingungen leuchtet die? Wie kann man sein IOW24 Starterkit mit dem AIO Tool prüfen? Mit einer Fernbedienung sollte man doch sicher auch ein paar Logdaten generieren können?
Wir werden jetzt mal eine weitere LED besorgen und an Port 1 klemmen...
Aber sollte nicht die mitgelieferte LED (bei dem IR) auch ab und zu mal leuchten? Unter welchen Bedingungen leuchtet die? Wie kann man sein IOW24 Starterkit mit dem AIO Tool prüfen? Mit einer Fernbedienung sollte man doch sicher auch ein paar Logdaten generieren können?
Wir werden jetzt mal eine weitere LED besorgen und an Port 1 klemmen...
-
- Site Admin
- Posts: 2879
- Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
- Location: Germany/Berlin
- Contact:
Re: Start up
Die LED ist am Port P0.3 angeschlossen (sofern der Jumper gesteckt ist) und würde leuchten wenn man diesen auf Null setzt.
Der IR Empfänger braucht natürlich einen passenden Sender mit RC5 Code. Das ist zwar die Mehrzahl der Sender, da es aber etwa 6 marktbeherrschende und einige weitere IR Protokolle gibt ist der einfache Griff zur nächsten Fernbedienung kein sicherer Weg wirklich Kommandos zu empfangen.
Der IR Empfänger braucht natürlich einen passenden Sender mit RC5 Code. Das ist zwar die Mehrzahl der Sender, da es aber etwa 6 marktbeherrschende und einige weitere IR Protokolle gibt ist der einfache Griff zur nächsten Fernbedienung kein sicherer Weg wirklich Kommandos zu empfangen.
Re: Start up
Super, diese Info war der Grund für unser erstes "COOL" Erlebnis soeben. Das sollte man direkt in die AIO Soft implementieren (für solche Anfänger, wie uns ;))
Danke für die Hilfe!
Danke für die Hilfe!