Gebaubeautomatisierung mit IO-W 40

Dies ist das deutsche Forum für alle Themen um den IO-Warrior. Beiträge bitte nur in Deutsch.

Moderator: Guido Körber

Post Reply
O.Patzki
Posts: 3
Joined: Thu Sep 01, 2005 11:11 pm
Contact:

Gebaubeautomatisierung mit IO-W 40

Post by O.Patzki »

Hallo,
ich möchte mein Haus nach und nach Automatisieren und habe den anfang schon mit Relaiskarten (vom großen C ) gemacht ,wie z.b. 4 x Rolos und 3x Beleuchtung das ganze ist über Touchscreen zu bedienen . Im einsatz befinden sich z.Z. 3 Karten a 8 Kanäle Bedinoberfläch und Code in VB 6 geschrieben . Es sollen noch die Beleuchtungs ,- Garten (Teich Pumpen/Beleuchtung,-Gartenbewässerung),- Temperatur ,- Heizungs sowie Alarmzentrale ( Brand/Rauch ,-Gas leck,-Wasserleckage) Steuerung und auswertung hinzukommen .Das ganze so hop la hop und für nen kleinen Geldbeutel.
Jetzt habe ich von diesem IO-W 40 Wind bebommen und überlege ob ich mit ihm bzw. mehreren dieses Projekt bewältigen kann ,die momentahne Hardware stößt nämlich solangsam an ihre Gränzen. Besonders die Temperatur erfassung und auswertung bereitet mir schlaflose Nächte (meine Frau glaubt schon ich bin ein Nachbar :wink: )
Was meint ihr ?
Ich habe mit USB und IO-W 40 überhaupt keine erfahrung !
Gruß
O.Patzki
Henning
Posts: 11
Joined: Mon Apr 18, 2005 9:42 pm

Post by Henning »

Hallo,

also prinzipiell sollte das alles mit einem einzelnen IO-Warrior machbar sein. Denn Du musst Deine Geräte ja nicht direkt an den Warrior anschließen. Du kannst z.B. auf den I²C-Bus zurückgreifen, den der IO-Warrior unterstützt. Daran kannst Du alles mögliche anschließen: IO-Chips, Temperatur-Sensoren, AD-Wandler, LCD-Anzeigen und was das Herz sonst noch so begehrt.
Post Reply