Für alle Java Freunde habe ich unter http://www.wagner-ibw.de/iowj.html#dj Release 0.9.4 von IOWJ verfügbar gemacht. Im Archiv Iowj.zip gibt es eine Datei project.txt, in der einige der Änderungen des neuen Release aufgeführt sind. Für alle, die es noch nicht wissen: IOWJ funktioniert mit Windows (getestet WinXP Home) und Linux (getestet Suse 9.3). Es werden mehrer IO-Warriors zur selben Zeit unterstützt und wenn es der Chip zuläßt, können auch alle Special Mode Functions gleichzeitig genutzt werden.
Die wesentlichen Neuerungen sind:
- überarbeitete und verbesserte Klassen- und Paket- Struktur
- thread-safe (in einer JVM)
- SPI (ein Chip), M95020.java für 256x8 SPI-EEPROM
- I2C mit mehreren Chips gleichzeitig, PCF8570.java für 256x8 I2C-RAM
- Switch Matrix in erster Version vorhanden
- Unterstützung von "Doppel-LCD's" z.B. 4x40 Zeichen (nur nutzbar mit zusätzlicher Hardware (1x74HCT02). Das 4x27 Display für Euro 4,95 von Pollin (Reklame) dadurch jetzt nutzbar!
- Applikation IowBatch (Kontakt startet Programme) (http://www.codemercs.de/phpBB2/viewtopic.php?t=310)
- Demo-Applikation "Funkschalter" (http://www.codemercs.de/phpBB2/viewtopic.php?t=239)
Das Tutorial habe ich begonnen zu aktualisieren. Da ist aber noch viel Arbeit zu tun. Sollte es Probleme mit den Download geben, bitte melden. Ein schlüssiges System habe ich da noch nicht gefunden. Vorschläge sind willkommen.
IOWJ - IOW for Java
Moderator: Guido Körber
Download Zugriffsrechte
Habe die Zugriffsrechte für die Downloads korrigiert. Ein Download sollte jetzt möglich sein.
Sorry
Sorry
0.9.5rc1 released
Für alle Java Freunde habe ich unter http://www.wagner-ibw.de/iowj.html#dj Release 0.9.5rc1 von IOWJ verfügbar gemacht. Für alle, die es noch nicht wissen: IOWJ funktioniert mit Windows (getestet WinXP Home), Linux und bei beschränkter Funktionalität auch mit Mac OS X (getestet auf einem G4-MacMini). Es werden mehrer IO-Warriors zur selben Zeit unterstützt und wenn es der Chip zuläßt, können auch alle Special Mode Functions gleichzeitig genutzt werden.
Die wesentlichen Neuerungen sind:
- Support für den neuen IO-Warrior 56
- überarbeitete und verbesserte Klassen-Struktur: es können jetzt Programme geschrieben werden, ohne den IOW Typ angeben zu müsen (z.B. Temperaturmessung mit LM75 läuft auf IOW24/40/56 ohne Programmänderungen). Siehe auch IowBatch.java im appl package.
- bei den LCD-Klassen gibt es Bewegung (Integration der neuen IOW56-Möglichkeiten noch nicht begonnen)
- neues SPI Device AT25080A (8Kbit EEPROM)
- neues I2C Device PCF8591 (8-bit A/D and D/A converter)
- neues I2C Device AT24C128 (16 KByte EEPROM)
Das Tutorial ist noch zu aktualisieren. Sollte es Probleme mit IOWJ geben, bitte melden. Vorschläge sind immer willkommen.
Wichtiger Hinweis: bevorzugte iowkit.dll Version ist die 1.4. Soll der IO-Warrior 56 eingesetzt werden, muss die Version 1.5 verwendet werden. Beide Versionen sind unter o.g. Link zu finden (Herr Körber, ich hoffe dass das in Ordnung geht!?).
Die wesentlichen Neuerungen sind:
- Support für den neuen IO-Warrior 56
- überarbeitete und verbesserte Klassen-Struktur: es können jetzt Programme geschrieben werden, ohne den IOW Typ angeben zu müsen (z.B. Temperaturmessung mit LM75 läuft auf IOW24/40/56 ohne Programmänderungen). Siehe auch IowBatch.java im appl package.
- bei den LCD-Klassen gibt es Bewegung (Integration der neuen IOW56-Möglichkeiten noch nicht begonnen)
- neues SPI Device AT25080A (8Kbit EEPROM)
- neues I2C Device PCF8591 (8-bit A/D and D/A converter)
- neues I2C Device AT24C128 (16 KByte EEPROM)
Das Tutorial ist noch zu aktualisieren. Sollte es Probleme mit IOWJ geben, bitte melden. Vorschläge sind immer willkommen.
Wichtiger Hinweis: bevorzugte iowkit.dll Version ist die 1.4. Soll der IO-Warrior 56 eingesetzt werden, muss die Version 1.5 verwendet werden. Beide Versionen sind unter o.g. Link zu finden (Herr Körber, ich hoffe dass das in Ordnung geht!?).
-
- Site Admin
- Posts: 2879
- Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
- Location: Germany/Berlin
- Contact:
Re: 0.9.5rc1 released
Prinzipiell ja, besser wäre einfach ein direkter Link auf unsere Download-Dateien, damit ist die Verfügbarkeit der jeweils neuesten Software garantiert.towaibw wrote:Wichtiger Hinweis: bevorzugte iowkit.dll Version ist die 1.4. Soll der IO-Warrior 56 eingesetzt werden, muss die Version 1.5 verwendet werden. Beide Versionen sind unter o.g. Link zu finden (Herr Körber, ich hoffe dass das in Ordnung geht!?).
Quellcode?
Hallo,
das Projekt finde ich gut und hatte Dir ja auch mal ein paar Anregungen gegeben. Mich würde der Quellcode der Java-Klassen interessieren. Wäre es möglich, diesen auf Deiner Seite oder per PM bereitzustellen?
Viele Grüße und vielen Dank,
Tichy
das Projekt finde ich gut und hatte Dir ja auch mal ein paar Anregungen gegeben. Mich würde der Quellcode der Java-Klassen interessieren. Wäre es möglich, diesen auf Deiner Seite oder per PM bereitzustellen?
Viele Grüße und vielen Dank,
Tichy
Quellcode
Sourcen, da GPL, hier erhältlich:
http://www.wagner-ibw.de/iowj.html#dj
http://www.wagner-ibw.de/iowj.html#dj