Hat schon Jemand Erfahrungen mit ProfiLab Expert von Abacom

Dies ist das deutsche Forum für alle Themen um den IO-Warrior. Beiträge bitte nur in Deutsch.

Moderator: Guido Körber

Post Reply
andloc
Posts: 2
Joined: Wed May 31, 2006 2:24 pm
Location: Wiesbaden

Hat schon Jemand Erfahrungen mit ProfiLab Expert von Abacom

Post by andloc »

Hallo Forum,

ich suche Jemanden, der bereits Erfahrungen mit dieser Software in Zusammenarbeit mit IOW 24 oder IOW 40 gemacht hat.
Folgende Themen sind für mich von besonderem Interesse:

Werden die Fähigkeiten der Warriors voll genutzt, oder nur in "lightform" unterstützt?
Wie hoch ist der Aufwand, um eine eigene Schaltung in eine ProfiLab Anwendung zu integrieren?
Hat Jemand Erfahrungen mit der Erstellung von standalone Applikationen aus ProfiLab heraus? (z.B. Probleme bei der Erkennung der Hardware auf WinXP)

Schon einmal jetzt vielen Dank für Eure Unterstützung

Viele Grüße
Andreas
Robert Marquardt
Posts: 543
Joined: Mon Dec 01, 2003 6:09 pm

Post by Robert Marquardt »

Sofern Profilab die Einbindung von DLLs unterstuetzt besteht kein Grund warum man den IO-Warrior nicht ansteuern koennen sollte.
Volle Erfolge wurden bereits von LabView und VBA (sprich Word, Access und Excel) aus erzielt.
Ist erst die Ansteuerung des APIs gelungen, dann gibt es keine Einschraenkungen. Es werden schliesslich einfach nur Daten gelesen und geschrieben.

Die Erkennung der Hardware ist zuverlaessig. Das IowKit 1.x API laesst allerdings die dynamische Erkennung von angesteckten IO-Warriors aussen vor, da dies als zu aufwaendig fuer den Gelegenheitsprogrammeirer erachtet wurde. Es werden also nur bereits angesteckte IO-Warrior vom API beachtet.

Das in der Entwicklung befindliche 2.0 API wird die dynamische Erkennung von IO-Warriors durch Callbacks implementieren. Es ist also fuer die Anbindung des 2.0 APIs noetig die Adresse einer aufzurufenden Funktion an das API uebergeben zu koennen.
Mike D
Posts: 91
Joined: Wed Jun 02, 2004 4:07 pm
Location: Elbe- Weser-Dreieck
Contact:

Post by Mike D »

das in Profilab für die IO-Warrior vorhandene Bauteil unterstützt leider nur den einfachen IO, nicht die Sonderfunktionen.

Eigene Schaltungen in Form einer DLL in Profilab einzufügen ist kein großer Aufwand, wenn man erstmal das Konzept das dahintersteckt verstanden hat.
Das Beispiel, das bei Profilab dabei ist, hilft ganz gut. Es ist mir aber bisher nicht gelungen die darin enthaltene Funktion Configure zu benutzen, die bräuchte man aber warscheinlich um bei einer selbstgeschriebenen DLL für die IOWs die Sonderfunktionen zu aktivieren.

Da bei Profilab die normale iowkit.dll dabei ist dürfte eine Erkennung auch bei einer strandalone Applikation kein Problem sein, ich habe es aber noch nicht probiert. Die ersten Versionen von Profilab hatten hier einen kleinen Bug, sobald einmal der IOW in einem Projekt benutzt worden war hat Profilab die DLL zu jedem Projekt dazugelinkt, ganz egal ob es gebraucht wurde oder nicht. Das ist aber seit diverser Updates behoben.

Ich währe u.U. interessiert eine solche DLL für Profilab mit zu entwickeln.
Mike D
Posts: 91
Joined: Wed Jun 02, 2004 4:07 pm
Location: Elbe- Weser-Dreieck
Contact:

Post by Mike D »

ich habe das Beispiel für den IO-Warrior, das dabei ist, mit Profilab3.0 compiliert und auf einen Rechner geschoben, der vorher noch nie einem IOW gesehen hat.
Die iowkit.dll liegt im gleichen Verzeichniss wie die exe-Datei und wird daher problemlos gefunden. Es muss nichts installiert werden und funktioniert tadellos.
Der IOW muss nur vor Start des Programms angestöpselt sein.

Mike
andloc
Posts: 2
Joined: Wed May 31, 2006 2:24 pm
Location: Wiesbaden

Danke für die schnellen und guten Antworten

Post by andloc »

@Robert Marquardt

Ich werde mich direkt an Abacom wenden und wegen der Einbindung von DLL's nachfragen. Insbesondere die Adressenübergabe für die 2.0 APIs werde ich ansprechen. Sollte ich eine verwendbare Antwort bekommen, werde ich diese natürlich hier posten.

@ MikeD
einen besonderen Dank für Dein Angagement.
Dein Test mit dem standalone Programm hat mir die Entscheidung für das IO/ Warrior Kit und der aktuellen Profilab Version doch deutlich erleichtert. (Runde 150 Euro sind für mich nicht gerade ein Pappenstiel)

Du hast Interesse an einer Mitarbeit bei der Entwicklung einer DLL geäußert. Ich würde hier eine Zusammenarbeit mit Dir sehr begrüßen. Allerdings ist das Problem, das ich eher ein "Hardwaretyp" bin und ausser ein paar alten Basic-Dialekten und -Derivaten keine großen Erfolge mit dem Programmieren habe. Ich teste meine Ideen meist mit Halbfertigprodukten (wie eben ProfiLab und den verschiedensten I/O-Evaluationskits) und gebe das Ganze dann an einen Freund von mir weiter, der sich im Gegensatz zu mir, damals für ein Ingenieurstudium entschieden hat. Von Ihm bekomme ich dann eine fertige Soft- bzw. Firmware-Lösung. (Typen wie ich, werden übrigens meist als Produktmanager, oder auf Neudeutsch "Business Designer" beschimpft.) Und wie das Schicksal es will, ist mein "Ingenieur" vor ein paar Tagen zum zweiten mal Vater geworden und hat jetzt natürlich wenig Zeit für meine ehrenamtlichen Projekte.
Ach ja, es geht hier übrigens um Lösungen, die körperlich und geistig beeinträchtigten Menschen die Nutzung von modernen IT- und Unterhaltungsmedien erleichtern oder erst ermöglichen soll.

Falls Du trotzdem an einer Zusammenarbeit interessiert bist, schick mir doch bitte eine Mail an postbox(A)nurfuerspam.de
Ich lasse das Konto mal für 1 Woche auf.

Also noch einmal vielen Dank und bis bald

Andreas
Post Reply