Hallo,
Ich möchte für ein Projekt verschiedene digitale Signale Simulieren und nun stellt sich mir die Frage ob der IO-Warrior dafür geeignet ist.
In der Beschreibung des IOW-56 steht eine Leserate von 1000Hz. Bedeutet dies also, dass ich jede 1ms ein neues Signal an den Ports ausgeben kann? Und können größere Abweichungen von diesem Wert auftreten?
MfG
Timo
Aktualisierungsrate der Ausgänge
Moderator: Guido Körber
-
- Posts: 543
- Joined: Mon Dec 01, 2003 6:09 pm
-
- Site Admin
- Posts: 2879
- Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
- Location: Germany/Berlin
- Contact:
Danke erstmal für die schnelle Antwort!
Eine Aktualisierungsrate von 1ms wäre für meine Anwendung schon ausreichend. Kann ich also davon ausgehen dass sich das ohne Probleme mit einem Standard Windows PC mit USB 2.0 realisieren lässt? Kleinere Abweichungen sind auch kein problem, allerdings sollten diese dann nicht größer als die Signalzeit sein :D
Wenn das vom Hostcontroller abhängt, kann ich dann auch den IOW-24 verwenden für die 1000Hz?
Eine Aktualisierungsrate von 1ms wäre für meine Anwendung schon ausreichend. Kann ich also davon ausgehen dass sich das ohne Probleme mit einem Standard Windows PC mit USB 2.0 realisieren lässt? Kleinere Abweichungen sind auch kein problem, allerdings sollten diese dann nicht größer als die Signalzeit sein :D
Wenn das vom Hostcontroller abhängt, kann ich dann auch den IOW-24 verwenden für die 1000Hz?
Last edited by Timmy on Mon Jan 22, 2007 3:12 pm, edited 1 time in total.
-
- Posts: 543
- Joined: Mon Dec 01, 2003 6:09 pm
-
- Site Admin
- Posts: 2879
- Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
- Location: Germany/Berlin
- Contact:
Da sind wir dann voll in der Grauzone.
USB arbeitet mit Frames von je 1ms Länge. Abhängig vom Hostcontroller und der Systemsoftware kann es möglich sein, dass Transaktionen in einen laufenden Frame eingefügt werden oder erst in den folgenden. Auch ist nicht sicher, dass die Transaktion immer an gleicher Position in den Frame eingefügt wird.
Und nein, der IOW24 ist nicht zuverlässig für Ausgaberaten über 125Hz einsetzbar. Dazu müsste man sicherstellen, dass man weiss an welcher Hardware man ihn betreibt. Alleine das Einfügen eines Hubs führt dann ggf. zu Problemen.
USB arbeitet mit Frames von je 1ms Länge. Abhängig vom Hostcontroller und der Systemsoftware kann es möglich sein, dass Transaktionen in einen laufenden Frame eingefügt werden oder erst in den folgenden. Auch ist nicht sicher, dass die Transaktion immer an gleicher Position in den Frame eingefügt wird.
Und nein, der IOW24 ist nicht zuverlässig für Ausgaberaten über 125Hz einsetzbar. Dazu müsste man sicherstellen, dass man weiss an welcher Hardware man ihn betreibt. Alleine das Einfügen eines Hubs führt dann ggf. zu Problemen.
hey timmy,
ich habe ein sehr ähnliches projekt im moment am laufen.
ich möchte jeden einzelnen pin 1x einschalten und wieder ausschalten.
dann die gesamtzeit messen für alles ausgänge und entsprechend eine mittlere schaltzeit ausrechnen für die einzelnen pins.
vielleicht können wir uns da zusammentun und uns ein wenig austauschen?!
siehe dazu auch meinen thread
und habe ich das richtig verstanden, 1000Hz ist das maximum, das theoretisch erreicht werden kann?! die tatsächliche rate liegt also niedriger, abhängig von OS und hardware
ich habe ein sehr ähnliches projekt im moment am laufen.
ich möchte jeden einzelnen pin 1x einschalten und wieder ausschalten.
dann die gesamtzeit messen für alles ausgänge und entsprechend eine mittlere schaltzeit ausrechnen für die einzelnen pins.
vielleicht können wir uns da zusammentun und uns ein wenig austauschen?!
siehe dazu auch meinen thread
und habe ich das richtig verstanden, 1000Hz ist das maximum, das theoretisch erreicht werden kann?! die tatsächliche rate liegt also niedriger, abhängig von OS und hardware
-
- Site Admin
- Posts: 2879
- Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
- Location: Germany/Berlin
- Contact: