Search found 24 matches

by FlitzPin
Sat Jul 30, 2005 6:23 pm
Forum: IO-Warrior Deutsch
Topic: welche programmiersprache/readimmediate mit vb6 geht nicht
Replies: 24
Views: 31752

Hi. Steht im FormLoad() noch die Zeile clsIOWRI.IgnorePort(3) = True ? Wenn ja wird es wahrscheinlich daran liegen. Mit der IgnorePort Eigenschaft kann man festlegen, das auf bestimmten Ports bei einer Änderung kein Ereignis ausgelöst wird. Das erste Beispiel vom Mar 24, 2005 12:02 pm (!!) sollte ab...
by FlitzPin
Fri May 20, 2005 7:52 pm
Forum: IO-Warrior Deutsch
Topic: IOW unter VBA-Projekt
Replies: 6
Views: 8861

[...] Alle "Public" muessen in "Private" geaendert werden, da VBA hier keine Public-Deklarationen mag. Danach lassen sich alle Funktionen in der UserForm aufrufen. Ich bin sicher das es auch eleganter geht (z. B mit einem Modul), aber ich will mich in diese Materie eigentlich ni...
by FlitzPin
Fri May 20, 2005 11:02 am
Forum: IO-Warrior Deutsch
Topic: IOW unter VBA-Projekt
Replies: 6
Views: 8861

Denn beim kompilieren wurde Sub oder Befehl nicht erkannt. Das durchaus freie Zitat der Fehlermeldung deutet daraufhin das - entweder das Modul mit den Deklarationen (iow.bas) nicht implementiert wurde. - Der Funktionsaufruf falsch geschrieben wurde. Ansonsten kann man den IOW natürlich auch mit VB...
by FlitzPin
Thu May 12, 2005 4:36 pm
Forum: IO-Warrior Deutsch
Topic: [Umfrage] Wozu nutzt ihr den IO-Warrior?
Replies: 37
Views: 57341

@Robert Schon klar das das Beispiel keinen praktischen Wert hat. Es ist angefallen als ich mit IOWKitRead und IowKitReadImmediate rumexperimentiert habe. Damals habe ich mir auch einen Resettaster gewünscht. Den LM75-Problemthread werde ich eröffnen sobald ich mir die Sache näher angeschaut habe. Da...
by FlitzPin
Thu May 12, 2005 3:05 pm
Forum: IO-Warrior Deutsch
Topic: [Umfrage] Wozu nutzt ihr den IO-Warrior?
Replies: 37
Views: 57341

Wozu sollte der IO-Warrior einen manuellen Reset benötigen? Unter bestimmten Umständen kann es schon mal sein das der IOW einen Reset braucht. Zumindest in der Entwicklung recht praktisch. Hier ein Beispiel was ich mal in einem anderen Thread gepostet habe. Ein IOWKitRead führt sogar dazu das man I...
by FlitzPin
Tue Apr 19, 2005 12:58 am
Forum: IO-Warrior Deutsch
Topic: [vb6] LM75 am IIC - daten auslesen?
Replies: 3
Views: 6865

' Do something with data ' Six bytes of data are stored in iicPacket(2)-iicPacket(7) (SDK) Function temperatur(byte1 As Byte, byte2 As Byte) As String Dim strTemperatur As String If byte1 > 128 Then 'Vorzeichen ist minus byte1 = Not byte1 'komplement bilden strTemperatur = "-" End If strT...
by FlitzPin
Tue Apr 19, 2005 12:41 am
Forum: IO-Warrior Deutsch
Topic: [vb6] LM75 am IIC - daten auslesen?
Replies: 3
Views: 6865

iicPacket(1)=2 'Anzahl Bytes
iicPacket(2)=&h91 'Adresse+ 1
by FlitzPin
Fri Apr 15, 2005 2:03 pm
Forum: IO-Warrior Deutsch
Topic: Anschliessen eines zweiten IOW erkennen / mitkriegen
Replies: 4
Views: 7987

Prinzipiell kann VB6 auch mit Callbacks umgehen. Oder weswegen der "Ausschluß"?
by FlitzPin
Wed Apr 13, 2005 1:26 am
Forum: IO-Warrior Deutsch
Topic: eigene charaktere im lcd?
Replies: 6
Views: 8796

Im altem Forum gab es mal einen Thread über die Ansteuerung eines LCDs mit VB6. Ein netter Mensch hat sich damals die Mühe gemacht eine Klasse für die Ansteuerung zu schreiben. Das Beispielprojekt (FeierabendLCD) beinhaltete u.a. auch die Programierung und Darstellung von Sonderzeichen. Leider finde...
by FlitzPin
Tue Apr 12, 2005 5:42 pm
Forum: IO-Warrior Deutsch
Topic: Problem mit längerem USB-Kabel.
Replies: 11
Views: 17436

So. War soeben noch (2mal) im Laden um mir ein 3m Kabel zu holen. Mit dem günstigsten funktionierte es leider nicht, deshalb musste ich es nochmal umtauschen. Ich hoffe mit einem, über dem nun anders verlegtem Kabelkanal, installierten Teppichläufer den WAF (Woman acceptance Faktor) soweit erhöhen z...
by FlitzPin
Tue Apr 12, 2005 2:47 pm
Forum: IO-Warrior Deutsch
Topic: Problem mit längerem USB-Kabel.
Replies: 11
Views: 17436

Danke für die schnelle Antwort. Das mit den 3m bei Low-Speed war mir nicht bekannt. Dann muß ich mir wohl einen neuen Weg für den Kabelkanal suchen , wobei ich da bestimmt gegen die GirlFriend-Spezifikation verstossen werde :lol: .
by FlitzPin
Tue Apr 12, 2005 1:34 pm
Forum: IO-Warrior Deutsch
Topic: Problem mit längerem USB-Kabel.
Replies: 11
Views: 17436

Problem mit längerem USB-Kabel.

Hallo. Nachdem mein IOW40-Starterkit nun ein Gehäuse hat, wolle ich den IOW nun von meinem Schreibtisch an seinen gedachten Einsatzort bringen. Dazu ist ein längeres Kabel erforderlich. Also habe ich ein 3m USB-Verlängerungskabel an das vorhandene 2m Kabel angeschlossen (=5m USB-Kabel). Wenn ich den...
by FlitzPin
Fri Apr 01, 2005 1:25 am
Forum: IO-Warrior Deutsch
Topic: welche programmiersprache/readimmediate mit vb6 geht nicht
Replies: 24
Views: 31752

Hi. Ich vermute mal das die gesamte Entwicklungsumgebung abstürzt.? Wird vermutlich an dieser Zeile liegen: Form1.clsIOWRI.CheckData (lng_buffer) Wenn die Form nicht Form1 heisst kommt es zu einem Absturz. Auch das Klassenmodul muss den angegebenen Namen haben. Wegen der Timer Geschichte hab ich mic...
by FlitzPin
Tue Mar 29, 2005 4:05 pm
Forum: IO-Warrior Deutsch
Topic: temperatur messen...
Replies: 34
Views: 39037

Das mit dem SMD hatte ich vergessen zu erwähnen. In diesem Fall kann man das aber auch als Grobmotoriker löten ;). Andernfalls gibt es da auch noch den DS1621. Da Mexico weltpolitisch gesehen einen anderen Stand hat als beispielsweise Nordkorea wird man bestimmt auch einen Versandhändler finden. kan...
by FlitzPin
Mon Mar 28, 2005 6:46 pm
Forum: IO-Warrior Deutsch
Topic: temperatur messen...
Replies: 34
Views: 39037

Hi. Die IIC- Lösung ist mit dem IOW wirklich nicht schwer zu realisieren. Schau Dir mal den Link an - speziell den LM75. Da ist beschrieben wie Du den anschliesst. http://www.goblack.de/desy/digitalt/i2c/ Die Ansteuerung über den IOW ist denkbar einfach. SpecialMode IIC aktivieren und dann lässt sic...