Ich möchte den IOW40 mit dem C++Builder5 ansteuern. Leider ist es mir bisher nicht gelungen. Kann man die Beispiele im Verzeichnis
...\SDK\Windows\Delphi\HIDKomponente\BCB mit dem C++Builder5 compilieren? Wenn ja welche Einstellungen muss man machen?
Welche Library muss man zum Project hinzufügen?
Vielen Dank im Voraus
Fritz
C++Builder 5
Moderator: Guido Körber
-
- Posts: 543
- Joined: Mon Dec 01, 2003 6:09 pm
Man kann, aber das BCB Projekt fuer die HID Komponente ist ein bischen unrund.
Das habe ich mit einer Trial Version gebaut und deshalb konnte ich da nicht lange daran arbeiten.
Der beste Weg ist es das Package neu zu bauen. Ein neues Package erzeugen und HidControllerClass.pas als Komponenten-Source nehmen.
Es kann Probleme mit SetupApi geben. Je nach BCB-Version sind unterschiedliche Versionen von setupapi.h dabei und bei einigen fehlt ein Typ. Das aeussert sich in Fehlermeldungen. Der einfachste Weg ist es die entsprechenden Typen aus SetupApi.pas zu loeschen.
Das habe ich mit einer Trial Version gebaut und deshalb konnte ich da nicht lange daran arbeiten.
Der beste Weg ist es das Package neu zu bauen. Ein neues Package erzeugen und HidControllerClass.pas als Komponenten-Source nehmen.
Es kann Probleme mit SetupApi geben. Je nach BCB-Version sind unterschiedliche Versionen von setupapi.h dabei und bei einigen fehlt ein Typ. Das aeussert sich in Fehlermeldungen. Der einfachste Weg ist es die entsprechenden Typen aus SetupApi.pas zu loeschen.
-
- Posts: 543
- Joined: Mon Dec 01, 2003 6:09 pm
Es gibt zwei Wege den IO-Warrior zu benutzen.
Fuer Delphi und BCB kann man die HID Komponente verwenden.
Alternativ kann man ueber iowkit.dll gehen.
Die HID Komponente steht in ...\SDK\Windows\Delphi\HIDKomponente und das Unterverzeichnis ...\SDK\Windows\Delphi\HIDKomponente\BCB enthaelt nur das BCB-Projekt dazu.
Was ich empfohlen habe ist dieses Verzeichnis zu leeren und das BCB-Projekt neu aufzusetzen, da das Projekt veraltet und nicht gewartet ist.
Fuer die Benutzung der iowkit.dll muss man iowkit.h ins Projekt aufnehmen und sich eine fuer BCB geeignete iowkit.lib erzeugen, die auch ins Projekt aufgenommen werden muss. Die im SDK enthaltene Version von iowkit.lib ist nur fuer Microsoft-Programme geeignet.
Fuer die Erstellung von iowkit.lib liefert Borland das Commandline-Tool implib.exe (?) mit.
Fuer Delphi und BCB kann man die HID Komponente verwenden.
Alternativ kann man ueber iowkit.dll gehen.
Die HID Komponente steht in ...\SDK\Windows\Delphi\HIDKomponente und das Unterverzeichnis ...\SDK\Windows\Delphi\HIDKomponente\BCB enthaelt nur das BCB-Projekt dazu.
Was ich empfohlen habe ist dieses Verzeichnis zu leeren und das BCB-Projekt neu aufzusetzen, da das Projekt veraltet und nicht gewartet ist.
Fuer die Benutzung der iowkit.dll muss man iowkit.h ins Projekt aufnehmen und sich eine fuer BCB geeignete iowkit.lib erzeugen, die auch ins Projekt aufgenommen werden muss. Die im SDK enthaltene Version von iowkit.lib ist nur fuer Microsoft-Programme geeignet.
Fuer die Erstellung von iowkit.lib liefert Borland das Commandline-Tool implib.exe (?) mit.